Funktionelle Medizin
mit Susanne Höllbacher
Labore, mit denen ich zusammenarbeite, können viele Parameter des Stoffwechsels messen und beurteilen. Sie ergänzen die üblichen Tests der Schulmedizin. Diese Werte werden u.a. aus Blut, Stuhl, Urin und Speichel gewonnen. Vor einer Darmsanierung ist es sinnvoll, einen Labortest machen zu lassen. Er gibt Auskunft über den Zustand der Darmflora und der Schleimhaut. Ein Test der Botenstoffe (Neurotransmitter) gibt Auskunft über den Hirnstoffwechsel und ein Test der organischen Säuren über die Energiegewinnung aus der Nahrung. Daraufhin erhalten Sie von mir eine ganzheitlich ausgerichtete Therapie.
Um Therapiemöglichkeiten einzugrenzen oder die Ursache der Beschwerden zu finden, ist es manchmal notwendig, ergänzend zu Gespräch und Untersuchung, Labortests vorzunehmen. Neben der Bestätigung der Diagnose erkenne ich u.a. welche Nährstoffe benötigt werden oder in welche Richtung weiter nach der Ursache gesucht werden sollte. Diese zu finden und nach Möglichkeit zu eliminieren, ist Voraussetzung, um eine Genesung oder dauerhafte Besserung zu ermöglichen.
Gute Labore arbeiten heute mit Forschungseinrichtungen zusammen, um die Diagnostik stetig zu verbessern. So fließen neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, wie die Entschlüsselung des menschlichen Mikrobioms (Entschlüsselung des Erbgutes der Darmkeime), in die Schaffung neuer Testmöglichkeiten ein. Ebenso werden Diagnostik und Therapie von Stressfolge-Erkrankungen, wie zum Beispiel Erschöpfung und Leistungsverlust, durch hervorragende Testmöglichkeiten unterstützt.