Liebscher & Bracht Schmerztherapie
mit Susanne Höllbacher
Häufigste Ursachen von Schmerzen sind muskulär-fasziale Fehlspannungen um unsere ca. 100 Gelenke im Körper herum. Mit der Digitalisierung arbeiten wir häufiger sitzend und mit dem Kopf. Wir nutzen daher nur noch beschränkt die Freiheit uns zu bewegen. Wenn Muskeln nicht beansprucht und gedehnt werden, verkürzen sie sich und damit verfilzen die Faszien – so entstehen Engpässe. Diese bewirken hohen Spannungsdruck auf die Gelenke.
Damit die Gelenke nicht geschädigt werden, sendet das Gehirn einen „Alarmschmerz“. Dieser warnt vor solchen Schädigungen wie Arthrose o.ä.. Spannung im Gelenk wegnehmen und damit den Alarmschmerz überflüssig zu machen, genau das mache ich mit der Liebscher und Bracht Schmerztherapie.
Die zuvor bereits genannten Fehlbelastungen sind Schmerzen muskulär-faszialer Ursache, die ohne OP oder Medikamente beseitigt werden können. Die Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht kann auch bei bereits vorliegenden Schäden wie Arthrose oder Bandscheibenschäden helfen.
Weitere Faktoren der Schmerzentstehung wie entzündungsfördernde Ernährung, Schadstoffe, chronischer Stress und Medikamente werden in einer ganzheitlich arbeitenden Praxis wie meiner mit einbezogen. Es ist bewiesen, dass u.a. Statine (Cholesterinsenkende Medikamente),wenn Coenzym Q10 nicht ergänzt wird, Schmerzen bis zu starken Schädigungen verursachen können.
Nach der ersten Behandlung spüren Sie, ob diese Therapie auch bei Ihnen hilft. Die LNB-Behandlung besteht aus der Schmerzpunktpressur und aus Engpassdehnungen, die Sie Zuhause weiter ausführen. Während der Therapie wird ein starker Druck auf die Sehnenspindeln mit dem Daumen ausgeübt. Dadurch werden die Muskelfasern entspannt und die Engpässe der Muskulatur erweitert.
Als Folge der veränderten Muskelspannung erfahren Sie schon nach der ersten Behandlung Schmerzlinderung.
Das ist dann der „Beweis“, dass muskulär-fasziale Fehlspannungen die Schmerzen verursacht haben. Tritt nach der ersten Behandlung keine Linderung ein, muss nach anderen Ursachen gesucht werden.